Bei Wartungen an Wärmeerzeugern (für Beheizung und Warmwasserbereitung) werden die Einstellungen der kundenspezifischen Parameter (wie z.B. Heizkurven, Heizzeiten, Freigabezeiten, Urlaubszeiten, Temperaturen, Absenktemperaturen, Hygieneschutz, Warmwassertemperaturen min 60°C usw.) nicht überprüft und geändert. Achten Sie unbedingt auf korrekte Einstellungen der laut den Bedienungsanleitungen der Hersteller, den Verordnungen sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik, vorgegebenen und der individuell von Ihnen gewählten Werte.
Mit korrekten Einstellungen erreichen Sie z.B. optimierten Verbrauch, geringeren Verschleiß, behagliche Temperaturen, einwandfreie Hygiene usw. Eine allgemeinverbindliche Aussage über die zu wählenden Einstellungen ist aufgrund der Vielzahl verschiedener Systeme und Konfigurationen nicht möglich.
Sollten Sie bei der individuellen Einstellungen Ihrer Anlage Hilfe benötigen, stehen wir ihnen gerne für eine Beratung und Hilfe zur Verfügung. Im Zuge der Wartungsarbeiten ist dies aus organisatorischen Gründen nicht durchführbar.
Auch Warmwasserbereiter müssen gewartet werden. Oftmals wird das vergessen. Bitte sprechen Sie uns an ob für Ihre Anlage dazu eine Notwendigkeit besteht. Gerade im Warmwasser muß die Hygiene Vorrang vor Energiesparmaßnahmen haben.
Gasanlagen unterliegen ebenfalls einer Prüfpflicht. Durch eine Überprüfung der Anlage wird sichergestellt, das Anlagenteile dicht sind und den